NEWSLETTER | AUSGABE 2024-03

Liebe Leserinnen und Leser,

mit aller Macht scheinen jetzt die trüben und nassen Tage zu kommen. Die beste Zeit also, es sich in der Wärme bequem zu machen und in unserem reichhaltigen Literaturangebot zu schmökern. Zahlreiche Schriften mit etwas älterem Veröffentlichkeitsdatum haben ein Update erfahren. Aber es gibt auch viel Neues: Das A 019-1 setzt das Merkblatt A 019 fort und erläutert die Anwendung des Workshopinstruments psyBel Team. Das KB 036 Cannabis reagiert auf die Legalisierung der Droge in diesem Frühjahr. Es gibt einen ersten Einstieg in die Thematik sowie Tipps und Empfehlungen für die Erstellung eines individuellen betrieblichen Konzepts für den Umgang damit.

Viel Spaß bei der Lektüre!

Ihr Team vom Jedermann-Verlag

MERKBLÄTTER*

A 019-1
psyBel Team – Workshopinstrument. Ermittlung der psychischen Belastung in der Gefährdungsbeurteilung

7/2024, 60 Seiten, DIN A5

Dieses Merkblatt erläutert die Anwendung des Workshopinstruments „psyBel Team“, das im Basismerkblatt A 019 als ein mögliches Verfahren zur Ermittlung und Beurteilung psychischer Belastung im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung genannt wird. Zum Merkblatt sind verschiedene begleitende Medien und Materialien als Printprodukte und im Downloadcenter verfügbar.

Die folgenden Materialien aus dem Merkblatt können ausgedruckt bestellt werden:

Medienshop der BG RCI

B 004 (DGUV Information 213-088)
Viren – Einstufung biologischer Arbeitsstoffe

8/2024 (vollständige Überarbeitung der Ausgabe 10/2011), 308 Seiten, DIN A5

Das sehr umfangreiche Merkblatt, insbesondere die Liste der Viren, wurde an den Stand der Wissenschaft und Technik angepasst und erweitert.

Medienshop der BG RCI

R 002
Schutzkonzepte verfahrenstechnischer Anlagen

7/2024 (Vollständige Überarbeitung der Ausgabe 7/2014), 44 Seiten, DIN A5

Diese Schrift beschreibt – in Anlehnung an Anhang 2 zur EmpfBS 1113 – die wesentlichen Schritte zur Erstellung und Realisierung eines Schutzkonzeptes für verfahrenstechnische Anlagen. Dazu werden die wichtigsten Merkmale verfahrenstechnischer Anlagen vorgestellt und die sicherheitsrelevanten Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen im Rahmen des Schutzkonzepts diskutiert.

Medienshop der BG RCI

T 051 (DGUV Information 213-117)
Elektrostatik

8/2024, 140 Seiten, DIN A5

Das Merkblatt gibt praxisnahe Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema „Elektrostatik“. Außerdem werden das dazu passende Medienangebot der BG RCI, Kontaktdaten von Expertinnen und Experten für weitergehende Beratungen und weiterführende Literaturquellen aufgelistet.

Medienshop der BG RCI

KURZ & BÜNDIG (KB)*

KB 036
Cannabis

8/2024, 6 Seiten, DIN A4

Vor dem Hintergrund der Legalisierung von Cannabis am 1. April 2024 gibt dieses KB einen ersten Einstieg in die Thematik sowie Tipps und Empfehlungen für die Erstellung eines individuellen betrieblichen Konzepts für den Umgang mit Cannabis.

Medienshop der BG RCI

SICHERHEITSKURZGESPRÄCHE*

SKG 001
Instandhaltungsarbeiten. Feuerarbeiten – Arbeiten mit Brandgefährdung

7/2024, 16 Seiten, DIN A4, inklusive Maxi-Wimmelbild (DIN A2, gefaltet auf DIN A4)

Das SKG wurde anlässlich eines erforderlichen Nachdrucks redaktionell überarbeitet. Es wird das schrittweise Vorgehen bei Instandhaltungsarbeiten generell unter Einbeziehung konkreter Gefährdungen bei Durchführung von Feuerarbeiten beschrieben.

Medienshop der BG RCI

SKG 031
Lebensretter. So verhalte ich mich sicher

8/2024, 18 Seiten, DIN A4, inklusive Maxi-Wimmelbild (DIN A2, gefaltet auf DIN A4)

Nach einer intensiven Analyse tödlicher Arbeitsunfälle innerhalb der BG RCI und ihrer Vorgänger-Berufsgenossenschaften wurden die Erkenntnisse als „12 Lebensretter“ veröffentlicht. SKG 031 ist das dazu passende Unterweisungsmedium, um die (lebens)wichtigen Erkenntnisse aus der Analyse direkt an die Beschäftigten weitergeben und im Detail besprechen zu können. Der Schwerpunkt liegt dabei in der Vermittlung von sicherheitsgerechtem Verhalten, das in vielen Fällen schwere Unfälle vermieden hätte.

Medienshop der BG RCI

* Der Bezug der genannten Medien ist für Mitgliedsbetriebe der BG RCI in einer der Betriebsgröße angemessenen Anzahl kostenlos.

Jedermann-Verlag GmbH

Mittelgewannweg 15
69123 Heidelberg

Postfach 103140
69021 Heidelberg

Telefon: 06221 1451-0
Telefax: 06221 1451-29

info@jedermann.de
www.jedermann.de

Geschäftsführer:
Gerhard Hotz
Frank Hotz

Amtsgericht Mannheim
Register-Nr.: HRB 711130
Ust.-IdNr.: DE 275 942 219