|
 |
 |
NEWSLETTER | AUSGABE 2020-04
|
Liebe Leserin, lieber Leser,
leider bestimmt SARS-CoV-2 nach wie vor
unser tägliches Leben – sogar stärker denn
je. Schien der Sommer eine gewisse
Normalisierung zu bringen, so bedeuten die
Entwicklungen der vergangenen Wochen wieder
einen Schritt zurück. Hygiene- und
Abstandsregeln sind weiterhin (auch) im
Arbeitsleben allgegenwärtig.
Deshalb ist unser mit der BG RCI entwickeltes
Medienpaket „Pandemie“ vom Sommer weiterhin
topaktuell. Die aktuellen Pakete enthalten
zusätzlich zu den bisherigen Inhalten noch
ein Erinnerungs-Poster sowie die
Rechenscheibe „Lüftungsintervalle“. Für
Mitgliedsbetriebe der BG RCI sind die Pakete
in einer der Betriebsgröße angemessenen
Menge kostenlos.
Dritte zahlen dafür 51 Euro zzgl.
Versand und MwSt. Hier geht es zur Bestellung.
Stark nachgefragt wird derzeit die Rechenscheibe
„Lüftungsintervalle“. Mit ihr können auch Laien
schnell ein sinnvolles Lüftungskonzept für jeden
Raum ermitteln. Mehr dazu finden Sie hier.
Ebenfalls neu sind die Corona-Info- und
Erinnerungsplakate. Sie unterstützen die Betriebe
dabei, das Thema und die notwendigen Schutzmaßnahmen
ständig präsent zu halten. Für Betriebe der BG RCI sind sie
wie immer in einer der Betriebsgröße entsprechenden
Menge kostenfrei: zum Angebot im Medienshop
Aber zum Glück dreht sich die Welt nicht nur um
Corona. So gibt es eine Vielzahl neuer und
aktualisierter Medien bei uns im Programm.
Nachfolgend finden Sie die Highlights der letzten
Wochen, damit Sie auch weiterhin auf dem aktuellen
Stand sind. Hier der kurze Weg zum Medienshop.
Trotz oder gerade wegen des etwas ungewissen Blicks
in die Zukunft wünschen wir Ihnen ein schönes
Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Bleiben Sie informiert, zuversichtlich und gesund!
Ihr Team vom Jedermann-Verlag
PS: Setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung,
wenn wegen der Corona-Pandemie keine Lieferung an
Ihrer Firmenadresse angenommen werden kann.
|
|
A 001 Schriften und Medien für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
10/2020, 100 Seiten, DIN A5
Dieses Merkblatt führt das gesamte Angebot der BG
RCI an Schriften und Medien für Sicherheit und
Gesundheitsschutz mit den jeweiligen Bezugsquellen
auf. Es sind neben BG RCI-eigenen auch solche der
DGUV-Fachbereiche und Dritter erhältlich. Neu
hinzugekommene Schriften und Medien sind unter
anderem: Merkblätter: A 025-4, 025-5 und 038, kurz
& bündig KB 026, 030, 031, 032, DGUV Information
213-016, Medienpaket MPK 008 „Pandemie“ sowie
Plakatreihen „Verkehrssicherheit“ und „Corona-Reminder“.
Medienshop der BG RCI
|
M 039 Fruchtschädigende Stoffe: Informationen für Mitarbeiterinnen und betriebliche Führungskräfte
08/2020, 52 Seiten, DIN A5
Im Merkblatt gibt es eine Erklärung verschiedener
Begriffe rund um die Themen Schwangerschaft und
Fruchtschädigung sowie die Einstufung und
Kennzeichnung fruchtschädigender Stoffe. Weiterhin
enthält es eine Zusammenstellung der
fruchtschädigenden Stoffe mit den Einstufungen aus
der Verordnung (EU) 1272/2008, der TRGS 900, TRGS
905 und der MAK- und BAT-Werte-Liste.
Medienshop der BG RCI
|
T 010 Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen: Zugangs-, Positionierungs- und Rettungsverfahren (DGUV Information 213-055)
09/2020, 68 Seiten, DIN A5
In der Schrift erfolgt eine Anpassung an den
fortentwickelten Stand der Technik und die geänderte
Rechtslage. Außerdem gibt es eine Erweiterung um die
Themen Zugangs- und Positionierungsverfahren. Die
DGUV Information 213-055 unterstützt Betriebe bei
der Gefährdungsbeurteilung und der Festlegung von
Schutzmaßnahmen bei Arbeiten in Behältern, Silos und
engen Räumen. Sie unterstützt die DGUV Regel 113-004
durch ausführlichere Erläuterungen und zusätzlichem
Bildmaterial.
Medienshop der BG RCI
|
In Vorbereitung: A 040 Sicheres Lüften in Zeiten der Corona-Pandemie – Stoßlüftung, Technische Lüftung, Luftreinigung
|
|
KB 023 Tätigkeiten mit Gefahrstoffen – Einführung, Grundpflichten, Gefährdungsbeurteilung
11/2020, 8 Seiten, DIN A4
Die Schrift erklärt, was Gefahrstoffe sind, welche
Grundpflichten bestehen und welche Grundmaßnahmen
ergriffen werden müssen (nach GefStoffV). Sie
erläutert, welche Voraussetzungen die
durchführende Person für die
Gefährdungsbeurteilung braucht (DGUV Grundsatz
313-003), welche Schritte bei der
Gefährdungsbeurteilung für Gefahrstoffe notwendig
sind (nach A 016 und TRGS 400) und welche für KMU
geeignete Hilfsmittel zur Verfügung stehen (wie
GefDok KMU, EMKG, EGU/DGUV Information 213-701ff,
GisChem).
Medienshop der BG RCI
|
KB 026 Fehlerkultur
07/2020, 4 Seiten, DIN A4
Fehlerkultur heißt zum einen, den positiven Wert
von Fehlern zu vermitteln und sie als Grundlage
für einen Lernprozess zu betrachten. Das Ziel
einer Fehlerkultur ist jedoch zum anderen auch,
Fehler zu vermeiden. Diese kurz & bündig-Schrift
beleuchtet unterschiedliche Aspekte, die eine
offene und sanktionsfreie Fehlerkultur im
Unternehmen ermöglichen – mit dem Ziel, die
Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten zu
jedem Zeitpunkt zu gewährleisten.
Medienshop der BG RCI
|
SICHERHEITSKURZGESPRÄCHE*
|
|
SKG 022 Brandschutz – Feuerlöscher (aktualisierte Fassung)
08/2020, 16 Seiten, DIN A4, inkl. Maxi-Wimmelbild (DIN A2, gefaltet auf DIN A4)
Das SKG zur Thematik Brandschutz fokussiert sich
auf das Thema Feuerlöscher. Es werden wesentliche
Aspekte zur richtigen Aufstellung und
Kennzeichnung besprochen und gebräuchliche
Feuerlöscher-Typen in ihrer Handhabung kurz
vorgestellt. Außerdem geht es um die richtige
Auswahl einer Feuerlöscher-Klasse in Abhängigkeit
vom Brandgut. Die Schrift gibt außerdem wichtige
Hinweise für den praktischen Einsatz von
Feuerlöschern bei der Brandbekämpfung.
Medienshop der BG RCI
|
SKG 026 Sicheres Arbeiten an Spritzgießmaschinen (aktualisierte Fassung)
09/2020, 16 Seiten, DIN A4, inkl. Maxi-Wimmelbild (DIN A2, gefaltet auf DIN A4)
Beim Arbeiten an Spritzgießmaschinen kommt es
immer wieder zu schweren Unfällen. Hierbei spielen
Stolper-/Stürz-/Rutschunfälle, mechanische
Gefährdungen, Schnittverletzungen, Verbrennungen
und Abstürze eine wichtige Rolle. Das SKG
beleuchtet schlaglichtartig diese Themen.
Medienshop der BG RCI
|
SKG 041 Homeoffice (neu)
10/2020, 16 Seiten, DIN A4, inkl. Maxi-Wimmelbild (DIN A2, gefaltet auf DIN A4)
Das Thema „Homeoffice“ hat insbesondere in der
Corona-Krise an Bedeutung gewonnen. Bisher fehlte
eine Schrift der BG RCI, die darauf eingeht. Das
Sicherheitskurzgespräch dient zur Unterweisung von
Beschäftigten und behandelt in 5 Lektionen die
wichtigsten Aspekte zum Thema „Homeoffice“:
Arbeitsmittel, Ergonomie, Bewegung, Kommunikation
und Work-Life-Balance.
Medienshop der BG RCI
|
|
|
Rechenscheibe „Lüftungsintervalle“
10/2020, laminierte Drehscheibe
Diese Arbeitshilfe hilft Laien, schnell ein
sinnvolles Lüftungskonzept für jeden Raum zu
ermitteln – insbesondere bei unterschiedlichen
Nutzungen. Angesichts der aktuellen Pandemielage
sollte eine solche Rechenscheibe im Betrieb und
insbesondere in Besprechungsräumen stets zur Hand
sein. Sie funktioniert genauso einfach wie eine
Parkscheibe, mit der man den Benzinverbrauch
berechnen kann.
Medienshop der BG RCI
|
|
|
Neue Version der DVD „Kompendium Arbeitsschutz“ der BG RCI (Stand 10/2020)
Die DVD enthält ca. 1.800 Publikationen, u. a. die
Vorschriften, Merkblätter und die Reihe „kurz &
bündig“ der BG RCI, einen umfangreichen Teil der
DGUV-Publikationen sowie zahlreiche Gesetze,
Verordnungen und technische Regeln. Außerdem
enthält die DVD zahlreiche weitere Anwendungen:
Die Symbolbibliothek Professional stellt u. a.
alle im Arbeitsschutz relevanten Symbole und alle
Zeichen der StVO bereit. Mit GefDok light stehen
Excel- und Word-Vorlagen zur Dokumentation von
Gefährdungsbeurteilungen zur Verfügung.
Medienshop der BG RCI
|
|
* Der Bezug der genannten Medien ist
für Mitgliedsbetriebe der BG RCI in einer der
Betriebsgröße angemessenen Anzahl
kostenlos.
|
Jedermann-Verlag GmbH
|
Mittelgewannweg 15
69123 Heidelberg
Postfach 103140
69021 Heidelberg
|
Telefon: 06221 1451-0
Telefax: 06221 1451-29
info@jedermann.de www.jedermann.de
|
Geschäftsführer:
Gerhard Hotz
Frank Hotz
Amtsgericht Mannheim
Register-Nr.: HRB 711130
Ust.-IdNr.: DE 275 942 219
|
|
|
|