|
 |
 |
NEWSLETTER | AUSGABE 2020-02
|
Liebe Leserin, lieber Leser,
momentan wird unser privates und geschäftliches
Leben sehr stark vom Coronavirus geprägt, aber
langsam und in kleinen Schritten beginnt sich der
Alltag wieder einzustellen. So gibt es eine Vielzahl
neuer und aktualisierter Medien bei uns im Programm
– und ausnahmsweise geht es dabei gar nicht um
Corona.
Nachfolgend finden Sie die Highlights der letzten
Monate, damit Sie auch weiterhin auf dem aktuellen
Stand sind. Drei Produkte möchten wir Ihnen
besonders ans Herz legen:
Merkblatt A 017: Gefährdungsbeurteilung – Gefährdungskatalog
Der Gefährdungskatalog wurde komplett überarbeitet, über
1.000 Stellen wurden dabei aktualisiert.
Überarbeitet wurden insbesondere die Kategorien 5,
„Elektrische Gefährdung“, und 6, „Gefährdung durch
Stoffe“. Aus dem Faktor „Beschäftigungsbeschränkungen“ wurde in der Überarbeitung Faktor 1.12, „Besonders schutzbedürftige Personengruppen“.
Merkblatt A 026: Gefährdungsorientiertes Unterweisen
A 026 liefert Ihnen zu den Faktoren des
Gefährdungskatalogs nach A 017 umfangreiche Hinweise
auf Unterweisungsmaterialien aller Art. Hierfür
wurden alle einschlägigen Quellen durchsucht und die
aus Sicht der BG RCI besten Inhalte
zusammengestellt. Besonders hilfreich: Erstmalig
werden in einer Publikation konkrete Hinweise auf
Intensität und Häufigkeit von Unterweisungen
gegeben.
Merkblatt B 002: Biologische Laboratorien – Ausstattung und organisatorische Maßnahmen
Für alle, die in oder mit biologischen Laboratorien
arbeiten, ist B 002 das neue Standardwerk.
Übersichtlich und umfassend werden alle wesentlichen
Themen dargestellt. Eine tolle Hilfestellung nicht
nur in Zeiten von Corona.
Weitere Informationen zu diesen Titeln und anderen Neuerscheinungen finden Sie nachfolgend.
Alle Neuerscheinungen der BG RCI in den letzten Monaten finden Sie hier.
Wir wünschen uns und Ihnen, dass wir bald wieder zu einer möglichst weitreichenden Normalität zurückkehren können. Bleiben Sie gesund!
Ihr Team vom Jedermann-Verlag
PS. Sollten Sie aufgrund von Corona im Homeoffice
arbeiten, schicken wir Ihnen Ihre Bestellung
ausnahmsweise auch an die Heim-Anschrift, wenn Sie
uns diese mitteilen und die Bemerkung „Corona-Homeoffice“ vermerken.
|
|
Neue Version der DVD „Kompendium Arbeitsschutz“ der BG RCI (Stand 3/2020)
Die DVD enthält ca. 1.800 Publikationen, u. a. die
Vorschriften, Merkblätter und die Reihe „kurz &
bündig“ der BG RCI, einen umfangreichen Teil der
DGUV-Publikationen sowie zahlreiche Gesetze,
Verordnungen und technische Regeln. Außerdem sind
auf der DVD zahlreiche weitere Anwendungen zu
finden: Die Symbolbibliothek Professional stellt
als weiterer Inhalt alle im Arbeitsschutz
relevanten Symbole und alle Zeichen der StVO
bereit. Mit GefDok light stehen Excel- und Word-Vorlagen zur Dokumentation von
Gefährdungsbeurteilungen zur Verfügung. GefDok KMU
ist eine Software zur Dokumentation der
Gefährdungsbeurteilung, v. a. für kleine und
mittelständische Unternehmen verschiedener
Branchen.
Medienshop der BG RCI
|
|
A 001 Schriften und Medien für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
04/2020, 100 Seiten, DIN A5
Das Merkblatt führt das gesamte Angebot der BG RCI
an Schriften und Medien für Sicherheit und
Gesundheitsschutz mit den jeweiligen Bezugsquellen
auf. Es sind neben BG RCI-eigenen Schriften und
Medien auch solche der Fachbereiche der DGUV und
Dritter erhältlich. Das Merkblatt ist
spartenübergreifend nutzbar. Es erfolgte eine
halbjährliche Anpassung an das aktuelle Angebot.
Medienshop der BG RCI
|
A 017 Gefährdungsbeurteilung – Gefährdungskatalog
02/2020, 160 Seiten, DIN A5
Der allgemeine Gefährdungskatalog des Merkblatts
unterstützt Verantwortliche in
Mitgliedsunternehmen bei der Durchführung und
Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung. Er
enthält mögliche Gefährdungen, denen allgemein
gefasste Vorschläge für Schutzmaßnahmen zugeordnet
werden. Die im Gefährdungskatalog enthaltenen
Rechtsbezüge erleichtern es Nutzenden, sich zu
einzelnen Fragestellungen genauer zu informieren.
Medienshop der BG RCI
|
A 023-1 Arbeiten im Freien – Gefährdung durch Sonnenstrahlung
03/2020, 56 Seiten, DIN A5
Durch eine Änderungsverordnung müssen Unternehmer
Beschäftigten, die intensiver Belastung durch
natürliche UV-Strahlung ausgesetzt sind,
arbeitsmedizinische Vorsorge anbieten. Es geht um
positive und negative akute und chronische
Auswirkungen der Sonnenstrahlung (insbesondere der
UV-Strahlung) auf die Haut und die Augen.
Behandelt werden außerdem: die Berufskrankheit
5103, Bewertung und Beurteilung der Belastung
durch UV-Strahlung sowie Schutzmaßnahmen und
Verhaltensregeln nach dem TOP-Prinzip und
Handlungshilfen.
Medienshop der BG RCI
|
A 025-2 Sicheres Verhalten - Psychologie im Arbeits- und Gesundheitsschutz
04/2020, 20 Seiten, DIN A5
Das Merkblatt richtet sich an alle, die
Sicherheitsarbeit in Unternehmen durchführen. Die
Schrift behandelt folgende Fragen: Wodurch wird
sicheres Verhalten beeinflusst, wie bauen sich
Verhaltensgewohnheiten auf, welchen Einfluss hat
die soziale Gruppe auf das sichere Verhalten und
wie kann man es fördern?
Medienshop der BG RCI
|
A 026 Gefährdungsorientiertes Unterweisen
01/2020, 244 Seiten, DIN A5
Das Merkblatt umfasst 64 Unterweisungsleitfäden mit
hohem Praxisbezug. Außerdem enthalten: konkrete
Themen- und Gestaltungsvorschläge zu jedem
Gefährdungsfaktor und Verweise auf Quellen aus dem
BG RCI-eigenen Angebot sowie Angebote anderer
Unfallversicherungsträger und Dritter. Aufbau und
Themen orientieren sich am Merkblatt A 017
„Gefährdungsbeurteilung“. Durch diesen
gefährdungsorientierten Ansatz ist eine direkte
Verknüpfbarkeit mit der Gefährdungsbeurteilung
möglich und somit eine effiziente Erfüllung der
gesetzlichen Vorgaben.
Medienshop der BG RCI
|
A 037 Gefährdungsorientiertes Unterweisen
11/2019, 174 Seiten, DIN A5
Das Merkblatt behandelt umfassend das Thema
Atemwege und Lunge unter dem Blickwinkel von
inhalativen Belastungen am Arbeitsplatz. Es stellt
den Aufbau und die Funktion der Atemwege klar dar
und geht detailliert auf deren Schädigung und
Erkrankungen durch verschiedene Gefahrstoffe ein.
Das Merkblatt bietet Informationen und
Unterstützung für die Erstellung von
Gefährdungsbeurteilungen. Es informiert über die
arbeitsmedizinische Vorsorge und stellt mögliche
Schutzmaßnahmen gegenüber inhalativen Belastungen
dar.
Medienshop der BG RCI
|
B 002 Biologische Laboratorien – Ausstattung und organisatorische Maßnahmen
12/2019, 220 Seiten, DIN A5
Das Merkblatt vermittelt sicherheitstechnische,
organisatorische, hygienische und
arbeitsmedizinische Anforderungen sowie persönliche
Schutzmaßnahmen in biologischen Laboratorien. Im
Vordergrund stehen dabei Tätigkeiten, die zum
Zwecke der Forschung, Entwicklung, Lehre,
Diagnostik und von anderen Untersuchungen
ausgeführt werden. Die Laboratorien umfassen die
dazugehörigen Neben- und Sonderräume wie Brut-,
Tiefkühl-, Inaktivierungs- und Lagerräume.
Medienshop der BG RCI
|
M 001 Organische Peroxide
02/2020, 72 Seiten, DIN A5
Im Merkblatt wird erklärt, in welche Gefahrgruppen
Organische Peroxide anhand ihrer
Stoffcharakteristik und Eigenschaften eingeteilt
werden und wie diese zu kennzeichnen sind.
Beschrieben werden Gesundheitsgefahren und
physikalische Gefährdungen bei Herstellung und
Verwendung (auch die unbeabsichtigte Bildung).
Hinsichtlich der Schutzmaßnahmen liegen die
Schwerpunkte auf der richtigen Lagerung sowie dem
Brand- und Explosionsschutz.
Medienshop der BG RCI
|
M 058 Organische Peroxide: Antworten auf häufig gestellte Fragen
02/2020, 56 Seiten, DIN A5
Im Merkblatt beantworten Expertinnen und Experten
häufig gestellte Fragen zu Organischen Peroxiden.
Diese sind gegliedert in: Fragen zu Vorschriften,
Umsetzung der DGUV Vorschrift 13 „Organische
Peroxide“, Hinweise zur Gefährdungsbeurteilung,
Angebote BG RCI sowie Ansprechpersonen bei den
Unfallversicherungsträgern und Ausbildung. Ergänzt
werden die FAQ mit einem kleinen Lexikon.
Medienshop der BG RCI
|
T 015 Befüllen und Entleeren von Transporttanks für Flüssigkeiten Eisenbahnkesselwagen, Tankfahrzeuge, Tankcontainer und Aufsetztanks
03/2020, 136 Seiten, DIN A5
Im Merkblatt geht es um die Gefährdungsbeurteilung
beim Befüllen und Entleeren von Transporttanks für
Flüssigkeiten bei Eisenbahnkesselwagen,
Tankfahrzeugen, Tankcontainern und Aufsetztanks.
Weiterhin werden behandelt: Beschreibung der
Tanktypen, Zulassung, Eignung, Prüfung und
Kennzeichnung sowie Anforderung an Abfüllstellen,
Schutzmaßnahmen und das sichere Vorgehen beim
Befüllen und Entleeren.
Medienshop der BG RCI
|
T 061 Sicheres Betreiben von Walzwerken der Gummi- und Kunststoffindustrie
09/2019, 63 Seiten, DIN A5
In diesem Merkblatt sind für Betreibende die
wichtigsten Forderungen und Hinweise für die
Auswahl und das sichere Betreiben von Walzwerken
der Gummi- und Kunststoffindustrie zusammengefasst.
Es behandelt rechtliche Anforderungen bei
Beschaffung und Umbau von Walzwerken. Ein
Gefährdungskatalog dreht sich um Gefährdungen und
Schutzmaßnahmen im Betrieb. Ein weiterer Abschnitt
beschäftigt sich mit Notfallmaßnahmen zum Befreien
von Personen, die im Walzenspalt eingeklemmt sind
oder sich aus anderen Gründen nicht selbst aus dem
Bereich der Walzen befreien können.
Medienshop der BG RCI
|
|
|
KB 009 Leitern und Tritte
04/2020, 8 Seiten, DIN A4
Der Einsatz von tragbaren Leitern und Tritten birgt
in der betrieblichen Praxis ein hohes
Gefährdungspotenzial. Deshalb dürfen sie nur im
Ausnahmefall eingesetzt werden, nämlich bei Arbeiten
mit geringer Gefährdung und kurzer Dauer.
Gleichzeitig sind Leitern und Tritte jedoch in fast
allen Mitgliedsunternehmen der BG RCI im Einsatz.
Anfang 2018 erfolgten wesentliche Änderungen in der
Normung, insbesondere in der DIN EN 131-1, und im
Technischen Regelwerk, v. a. in der TRBS 2121 Teil
2. Mehr zum Thema auch im SKG 021 „Leitern und
Tritte“.
Medienshop der BG RCI
|
KB 015 Arbeiten im Freien – Gefährdung durch Sonnenstrahlung
03/2020, 8 Seiten, DIN A4
Im KB geht es um Grundlagen der Sonnenstrahlung,
ihre Wirkung auf die Haut, verschiedene Hauttypen
und ihre Eigenschutzzeit, Gefährdungsbeurteilung
und Information der Beschäftigten sowie
Schutzmaßnahmen. Diese Thematik hat besonders an
Bedeutung gewonnen durch eine Änderungsverordnung,
nach der Unternehmer Beschäftigten, die intensiver
Belastung durch natürliche UV-Strahlung ausgesetzt
sind, jetzt arbeitsmedizinische Vorsorge anbieten
müssen.
Medienshop der BG RCI
|
SICHERHEITSKURZGESPRÄCHE*
|
|
SKG 010 Instandhaltung – Elektroarbeiten bis 1000 Volt
03/2020, 16 Seiten, DIN A4, inkl. Maxi-Wimmelbild (DIN A2, gefaltet auf DIN A4)
Bei der Instandhaltung spielen Elektroarbeiten
eine wichtige Rolle. Gleichzeitig werden diese
Tätigkeiten in Bezug auf die Gefährdung und die
Bedeutung der erforderlichen Fachkunde häufig
unterschätzt. Die Unfallfolgen können dramatisch
sein, wenn die im SKG dargelegten Regeln zum
sicheren Arbeiten außer Acht gelassen werden.
Medienshop der BG RCI
|
SKG 011 Denk an mich – Dein Rücken!
01/2020, 16 Seiten, DIN A4, inkl. Maxi-Wimmelbild (DIN A2, gefaltet auf DIN A4)
Die enthaltenen 5 Lektionen behandeln
Basisinformationen zum Thema „Gesunder Rücken“. Es
geht um Wirbelsäule, Bandscheibe, Bewegung und
Sport sowie Gewichte. In einem zweiten Teil mit
Hintergrundinformationen werden die
schlaglichtartig dargestellten Aspekte weiter
erläutert. Zielgruppe sind Unternehmer und
Führungskräfte, die Unterweisungen durchführen.
Medienshop der BG RCI
|
SKG 021 Leitern und Tritte
11/2019, 16 Seiten, DIN A4, inkl. Maxi-Wimmelbild (DIN A2, gefaltet auf DIN A4)
Beim Einsatz von Leitern und Tritten kommt es
immer wieder zu schweren Unfällen, da sie in Bezug
auf mögliche Gefährdungen häufig unterschätzt
werden. Gleichzeitig sind Leitern und Tritte in
fast allen Mitgliedsunternehmen der BG RCI im
Einsatz. Das Sicherheitskurzgespräch unterstützt
Vorgesetzte bei der Unterweisung zum Umgang und
zum Einsatz.
Medienshop der BG RCI
|
SKG 024 Arbeiten im Freien - Gefährdung durch Sonnenstrahlung
03/2020, 16 Seiten, DIN A4, inkl. Maxi-Wimmelbild (DIN A2, gefaltet auf DIN A4)
Unternehmer müssen jetzt Beschäftigten, die intensiver Belastung durch natürliche UV-Strahlung ausgesetzt sind, arbeitsmedizinische Vorsorge anbieten. Behandelt werden: natürliche UV-Strahlung als Gefährdung, Hauttyp und Eigenschutzzeit, Schutzmaßnahmen, Schutzkleidung und Sonnenschutzmittel.
Medienshop der BG RCI
|
* Der Bezug der genannten Medien ist
für Mitgliedsbetriebe der BG RCI in einer der
Betriebsgröße angemessenen Anzahl
kostenlos.
|
GERADE IN ARBEIT / IN KÜRZE VERFÜGBAR
|
|
A 017e Risk Assessment – Hazard Catalogue
bisherige Version im Medienshop der BG RCI
A 014 Gefahrgutbeförderung in Pkw und in Kleintransportern
bisherige Version im Medienshop der BG RCI
KB 020 Ein Weg zur Gefährdungsbeurteilung
|
Jedermann-Verlag GmbH
|
Mittelgewannweg 15
69123 Heidelberg
Postfach 103140
69021 Heidelberg
|
Telefon: 06221 1451-0
Telefax: 06221 1451-29
info@jedermann.de www.jedermann.de
|
Geschäftsführer:
Gerhard Hotz
Frank Hotz
Amtsgericht Mannheim
Register-Nr.: HRB 711130
Ust.-IdNr.: DE 275 942 219
|
|
|
|