 |
 |
NEWSLETTER | AUSGABE 2019-01
|
Liebe Leserin, lieber Leser,
nach einem gefühlt kurzen Winter steigen die Temperaturen wieder in zweistellige Höhen und erwecken langsam die Flora und Fauna zu neuem Leben.
Auch in der Baubranche beginnt in Zeiten der Hochkonjunktur wieder die Saison. Damit es dort ganzjährig mit sicheren Dingen zugeht, gibt es seit vielen Jahren das von uns in Zusammenarbeit mit der BG Bau erstellte Kompendium Arbeitsschutz. Bei vielen Nutzern gehört es mittlerweile fest zur Arbeit dazu, wie uns Rückmeldungen zeigen:
„Preis/Leistung beste Software am Markt. Intuitiv und selbsterklärend. Weiter so!“
„Viele gute Anwendungen mit dem Update die das Arbeiten und die Dokumentation von Schulungen vereinfacht haben.“
Die aktualisierte und um neue Funktionen erweiterte Ausgabe 2019 ist jetzt bei uns erhältlich. Newsletter-Abonnenten erhalten 10 Prozent Rabatt**, wenn sie die neue Fassung bis zum 15. März 2019 mit dem Codewort „Frühjahrsbau“ bestellen.
Wir wünschen Ihnen viele frühlingshafte Momente!
Herzliche Grüße
Ihr Team vom
Jedermann-Verlag
** Gilt nicht für die Bestellung eines Abos.
|
|
Merkblatt A 016 Gefährdungsbeurteilung – Sieben Schritte zum Ziel
Stand 11/2018, 40 Seiten, DIN A5
Der Klassiker zum Thema Gefährdungsbeurteilung wurde auf neuesten Stand gebracht und führt Sie in 7 einfachen Schritten zu einer rechtssicheren Gefährdungsbeurteilung, die alle Kriterien der Leitlinie Gefährdungsbeurteilung und Dokumentation erfüllt.
Jedermann-Verlag Online-Shop
Medienshop der BG RCI
|
Merkblatt A 021 Auf Nummer sicher gehen – Stolpern, Rutschen und Stürzen vermeiden
Stand 10/2018, 56 Seiten, DIN A5
Nach wie vor gehören Stolper-, Rutsch- und Sturzunfälle zu den häufigsten Arbeitsunfällen in fast allen Branchen. Diese Broschüre gibt umfangreiche Hilfestellung zur Verhütung von SRS-Unfällen. Mit dem enthaltenen Gefährdungskatalog können mögliche Unfallursachen systematisch ermittelt werden. Außerdem werden mögliche Schutzmaßnahmen aufgezeigt.
Jedermann-Verlag Online-Shop
Medienshop der BG RCI
|
Merkblatt M 005 Fluorwasserstoff, Flusssäure und anorganische Fluoride
Stand 12/2018, 92 Seiten, DIN A5
Aufgrund der besonderen Gefährlichkeit dieser Stoffe liegt der Schwerpunkte der Broschüre auf den von ihnen ausgehenden Gesundheitsgefahren und der Notfallprävention. Natürlich enthält sie auch Hinweise zu den speziellen Erster-Hilfe-Maßnahmen und für die ärztliche Betreuung. Die Broschüre unterstützt den Leser bei Expositionsermittlung und Gefährdungsbeurteilung einschließlich Hinweisen zu Substitution sowie technischen, organisatorischen und personenbezogenen Schutzmaßnahmen.
Jedermann-Verlag Online-Shop
Medienshop der BG RCI
|
Merkblatt M 037 Nitrocellulose – Collodiumwolle
Stand 01/2019, 60 Seiten, DIN A5
Neben ausführlichen Erläuterungen zu Zusammensetzung, Verwendung und Eigenschaften der beiden Stoffe werden vor allem Gesundheitsgefahren, die Gefährdungsbeurteilung, Technische Schutzmaßnahmen (Anlagen, Verfahren, Lagerung, Transport), die Beseitigung von Abfällen, Brand- und Explosionsschutz, Organisatorische und personenbezogene Schutzmaßnahmen sowie Erste Hilfe behandelt.
Jedermann-Verlag Online-Shop
Medienshop der BG RCI
|
Merkblatt M 050 Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
Stand 11/2018, 56 Seiten, DIN A5
Das Grundlagen-Merkblatt für alle die mit Gefahrstoffen arbeiten wurde aktualisiert. Themen u. a.: Was sind Gefahrstoffe? Wie geht man mit ihnen um? Wie gelangen Sie in den Körper? Was für Schutzmaßnahmen sind effektiv? Was muss man bei Verätzungen und Vergiftungen tun?
Jedermann-Verlag Online-Shop
Medienshop der BG RCI
|
|
|
Kleinbroschüre 45 Der VISION ZERO-Auswahlassistent
Stand 11/2018, 6 Seiten, Lang-DIN
Der VISION ZERO-Auswahlassistent (AWA) ist ein Online-Expertensystem und leistet wesentlich mehr, als konventionelle Suchmaschinen. Nutzerinnen und Nutzer benötigen keine speziellen Vorkenntnisse und können unmittelbar vom Expertenwissen der BG RCI profitieren. Die Kleinbroschüre erläutert, wie der AWA bei der Suche nach passenden Angeboten in Medienshop, Downloadcenter, Aktionsmedienportal und im Qualifizierungsangebot der BG RCI unterstützt.
Medienshop der BG RCI
|
|
|
KB 016 Sauerstoff
Stand 12/2018, 4 Seiten, DIN A4
Das KB 016 behandelt die Eigenschaften von Sauerstoff, Gefährdungen durch Sauerstoff und den sicheren Umgang mit ihm. Es kann z. B. als Erinnerungsstütze im Anschluss an eine Unterweisung an Beschäftigte ausgegeben werden. Wesentlich ausführlicher wird das Thema Sauerstoff im Merkblatt M 034: „Sauerstoff“ behandelt.
Jedermann-Verlag Online-Shop
Medienshop der BG RCI
|
KB 017 Chemische Reaktionen und reaktive Chemikalien – Gefährdungen durch unkontrollierte Energiefreisetzung
Stand 12/2018, 6 Seiten, DIN A4
Das KB 017 beschreibt die speziellen Gefährdungen durch unkontrollierte Freisetzung thermischer Energie bei durchgehenden Reaktionen.
Jedermann-Verlag Online-Shop
Medienshop der BG RCI
|
SICHERHEITSKURZGESPRÄCHE*
|
|
SKG 033 Handschutz
Stand 12/2018, 18 Seiten, DIN A4, inkl. Maxi-Wimmelbild (DIN A2, gefaltet auf DIN A4)
Einer der Klassiker im Arbeitsschutz ist das Thema Handschutz. Unsere Hände sind fast an allen Arbeitsprozessen beteiligt und vielfältigen Gefahren ausgesetzt. Wie kann man sie wirkungsvoll schützen? Wann ist ein Handschuh sinnvoll und wann nicht? Welchen Handschuh muss man verwenden? Das sind nur einige ausgewählte Fragen bei deren Unterweisung Sie das SKG 033 unterstützt. So wird eine Unterweisung zu diesem Thema einfach, denn neben eingängigen Illustrationen enthält das SKG auch Hinweise für den Unterweisenden.
Jedermann-Verlag Online-Shop
Medienshop der BG RCI
|
|
* Der Bezug der genannten Merkblätter ist
für Mitgliedsbetriebe der BG RCI in einer der
Betriebsgröße angemessenen Anzahl
kostenlos.
|
|
Kompendium Arbeitsschutz der BG Bau 2019
Wichtige Neuerungen in dieser Auflage u.a.:
- Aktualisierung aller Inhalte, insbesondere Regelwerke
- Neuer Programmteil zu Vorsorge- und Eignungsuntersuchungen inkl. Funktion zum Ermitteln des Bedarfs
- Neue Suchmöglichkeiten zu Gefährdungen und Maßnahmen sowie neues Modul für Reinigungsarbeiten bei der Gefährdungsbeurteilung
Für Interessierte bietet die BG Bau regelmäßig Einführungs-Workshops an, die Sie unter
https://www.bgbau.de/service/bildungsangebote/workshop-kompendium-arbeitsschutz/
finden.
Falls Sie direkt starten wollen, gibt es auf
https://www.jedermann.de/edv/index.php#anwendungsprogramme_bgbau_info
eine kostenlose Testversion zum Download.
Jedermann-Verlag Online-Shop
|
GefDok Pro (Gefährdungsbeurteilung und Dokumentation für Profis)
Version 4.0.4
GefDok Pro ist eine komplexe Datenbanksoftware mit intuitivem Bedienkonzept zur Erstellung und Dokumentation von Gefährdungsbeurteilungen nach § 5 und § 6 Arbeitsschutzgesetz sowie den zugehörigen Verordnungen. Der enthaltene ausführliche Gefährdungskatalog unterstützt die Nutzer dabei, keine relevante Gefährdung zu übersehen, gibt Hinweise für mögliche Schutzmaßnahmen und zeigt die zugrundeliegenden Rechtsquellen im Volltext an. GefDok Pro ermöglicht auch Gefährdungsbeurteilungen, resultierende Maßnahmen (inkl. Realisierung und Wirksamkeitskontrolle) sowie Unterweisungstermine etc. zu verwalten.
Eine Demoversion können Sie hier herunterladen: https://www.jedermann.de/edv/index.php#anwendungsprogramme_gefdokpro_info.
Jedermann-Verlag Online-Shop
|
Kompendium Arbeitsschutz der BG RCI
(erscheint in Kürze als Ausgabe 02/2019)
Die DVD enthält über 1.700 Publikationen – u. a. die Vorschriften und Merkblätter der BG RCI (inklusive der KB-Reihe), einen umfangreichen Teil der DGUV-Publikationen, zahlreiche Gesetze, Verordnungen und Technische Regeln sowie die Symbolbibliothek Professional, die alle im Arbeitsschutz relevanten Symbole und zusätzlich alle Zeichen der StVO bereitstellt. Ebenfalls enthalten sind mit GefDok light und GefDok KMU zwei Softwarelösungen zur Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen in kleinen und mittelständischen Betrieben.
Jedermann-Verlag Online-Shop
Medienshop der BG RCI
|
|
|
Dorothee und Reinhard Mußgnug: Seine Königliche Hoheit von Gottes Gnaden Großherzog von Baden (1818 – 1918)
Band 9 der Reihe „Miscellanea Juridica Heidelbergensia“
Herausgeber: Juristische Fakultät der Ruprechts-Karls-Universität Heidelberg
360 Seiten, DIN A5
Der Band beleuchtet die Rolle des Monarchen innerhalb des Deutschen Bundes, die Huldigungspflicht seiner Untertanen sowie die Thronfolge. Der Untersuchungszeitraum beginnt mit der badischen Verfassungsurkunde von 1818 und endet mit 1918 mit der Ausrufung der Weimarer Republik, als der Großherzog abdankte.
Jedermann-Verlag Online-Shop
|
|
Jedermann-Verlag GmbH
|
Mittelgewannweg 15
69123 Heidelberg
Postfach 103140
69021 Heidelberg
|
Telefon: 06221 1451-0
Telefax: 06221 1451-29
info@jedermann.de www.jedermann.de
|
Geschäftsführer:
Gerhard Hotz
Frank Hotz
Amtsgericht Mannheim
Register-Nr.: HRB 711130
Ust.-IdNr.: DE 275 942 219
|
Falls Sie diesen Newsletter abbestellen wollen, öffnen Sie dazu diesen Link in Ihrem Browser.
Bitte geben Sie dort Ihre E-Mail-Adresse an und klicken Sie auf "Abmelden". Sie erhalten dann eine E-Mail mit dem Bestätigungslink.
|
|