 |
 |
NEWSLETTER | AUSGABE 2015-01
|
Liebe Leserin, lieber Leser,
alles neu macht nicht nur der Mai. Auch wir vom Jedermann-Verlag sind
dabei, Ihre Medien auf den neuesten Stand zu
bringen. Auch das Kompendium Arbeitsschutz haben wir
erneuert und unser Lager mit frischen DVDs und
Master-DVDs für Sie aufgefüllt. So können Sie bei
Ihrem „Frühjahrsputz“ gleich noch Ihre Vorräte
aufstocken und auffrischen.
Wie bereits im letzten Jahr gibt es derzeit eine
Frühjahrsaktion. Unsere Messgeräte-Klassiker „Lux-us“ und „Dezibel-us“ gibt es für jeweils 39 statt
49 Euro zu erwerben. Fügen Sie Ihrer Bestellung
einfach das Stichwort „Newsletter-Rabatt“ hinzu
und profitieren Sie von unseren Qualitätsprodukten
„Made in Germany“.
Und wo wir gerade beim Thema sind: Ein
Frühjahrsputz macht nicht nur Platz für Neues,
sondern bringt gelegentlich auch Altes hervor. In
unserem Verlagsarchiv fanden wir ein kleines
dreiteiliges Werk, das 1949 von der
Wirtschaftshochschule Mannheim herausgegeben wurde
und im Jedermann-Verlag erschien. Der Titel: „Die
Wirtschaftsethik der alten Griechen“. Vielleicht
wäre der Zeitpunkt günstig, um das Buch neu
aufzulegen?!
Erneuerte Grüße
Ihr Team vom
Jedermann-Verlag
|
|
Messgeräte Lux-us, Dezibel-us
Wenn im Frühjahr die Tage heller werden, rückt das
Thema Licht wieder ins Bewusstsein. Warum nicht
auch an Ihren Arbeitsplätzen? Mit der nach
Arbeitsbereichen gestaffelten Anzeige des „Lux-us“
haben Sie die Lichtverhältnisse Ihrer
Arbeitsplätze fest im Blick. Und wo wir gerade
beim Messen sind: Das Thema Lärmbelastung ist ein leidiger Dauerbrenner, dem häufig nicht
angemessen begegnet wird. Der „Dezibel-us“ macht
die Messung des Geräuschpegels ganz einfach –
sowohl im Büro als auch in der Produktion.
http://jv.shop.jedermann.de/shop/ehilfen
|
|
|
Merkblatt A 001 Schriften und Medien - für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
Stand 10/2014
Das Merkblatt führt das gesamte Angebot an
Schriften und Medien für Sicherheit und
Gesundheitsschutz mit den jeweiligen
Bezugsquellen auf wie
Unfallverhütungsvorschriften der BG RCI, DGUV
Regeln der BG RCI, Grundsätze zur
Arbeitsmedizin, Erste Hilfe, DGUV Grundsätze für
arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen sowie
ausgewählte Schriften der DGUV und anderer
Unfallversicherungsträger.
http://medienshop.bgrci.de/shop/bgi/areihe
|
Merkblatt A 004 Informationen für Sicherheitsbeauftragte - in Mitgliedsunternehmen der BG RCI
Stand 09/2014
Die bisherige BGV A1 hatte zur Anzahl der zu
bestellenden Sicherheitsbeauftragten
verbindliche Vorgaben gemacht. In der zum
1.10.2014 in Kraft getretenen DGUV Vorschrift 1
sind diese Bestimmungen entfallen. Das Merkblatt
stellt die von der BG RCI empfohlene
Bestellstaffel für Sicherheitsbeauftragte vor,
die auf bisherigen, praxisbewährten Zahlen der
Branchen der BG RCI beruht und mit den
Selbstverwaltungsgremien der BG RCI abgestimmt
ist.
http://medienshop.bgrci.de/shop/bgi/areihe
|
Merkblatt A 006 Verantwortung im Arbeitsschutz - Rechtspflichten, Rechtsfolgen, Rechtsgrundlagen
Stand 09/2014
Im Merkblatt wird auf das Thema Arbeitsschutz als
Führungsaufgabe eingegangen. Es beschreibt
bestehende Rechtspflichten für die
unterschiedlichen Akteure: Unternehmer,
Führungskräfte, Fachkraft für Arbeitssicherheit,
Betriebsarzt, Betriebsrat, Koordinatoren.
Rechtsquellen werden genannt und mögliche
Rechtsfolgen im Strafrecht,
Ordnungswidrigkeitenrecht und Zivilrecht
beschrieben. Außerdem wird auf die
unterschiedlichen Vorschriften und Regelwerke zum
Thema eingegangen.
http://medienshop.bgrci.de/shop/bgi/areihe
|
Kleinbroschüre A 027-1 Beruf und Schwangerschaft - Arbeitsschutzinfos für Mitarbeiterinnen
Stand 07/2014
Die Broschüre fasst zusammen, unter welchem Schutz
die schwangere oder stillende Frau steht und wie
sie dazu beitragen kann, dass die bevorstehenden
Veränderungen für sie und den Betrieb möglichst
reibungslos verlaufen. Auch nicht schwangere
Frauen werden vorab informiert. Neu hinzugekommen
ist eine Checkliste für die schwangere Frau
(„Persönliche Checkliste für Sie“) am Ende der
Kleinbroschüre. Die neue umfangreiche Bebilderung
dient zur Veranschaulichung der Sachinformationen.
http://medienshop.bgrci.de/shop/bgi/areihe
|
Merkblatt B 005 Prasiten - Einstufung biologischer Arbeitsstoffe, Besondere Schutzmaßnahmen für Tätigkeiten mit Parasiten
Stand 09/2014
Die Einstufungsliste der human-, haus- und
nutztierpathogenen Endoparasiten wurde bearbeitet
und ergänzt sowie die Zoonoseerreger ausgewiesen.
Aufgeführt werden auch Ektoparasiten, die beim
Menschen eigenständige Erkrankungen hervorrufen
sowie oxin- und allergeninjiziernde Ektoparasiten.
Das Kapitel 11 enthält besondere Schutzmaßnahmen,
die bei Tätigkeiten mit den einzelnen Parasiten
auszuführen sind. Sie ergänzen die Maßnahmen, die
in der TRBA 100 „Schutzmaßnahmen für Tätigkeiten
mit biologischen Arbeitsstoffen in Laboratorien“
und im Merkblatt B 002 „Laboratorien“ enthalten
sind. Der gesamte Text wurde überarbeitet und an
die Novelle der Biostoffverordnung angepasst.
http://medienshop.bgrci.de/shop/bgi/breihe
|
M 018 Phenol, Kresole und Xylenole
Stand 08/2014
Inhalte sind Eigenschaften, Herstellung und
Verwendung von Phenolen, Kresolen und Xylenolen,
Gesundheitsgefahren, Gefährdungsbeurteilung,
Schutzmaßnahmen nach TOP-Prinzip, Erste Hilfe und
Hinweise für den Arzt. Die Klarstellung bei der
Anwendung der Dekontaminations-Mittel führte zu
einer Erneuerung des Merkblatts M 018.
http://medienshop.bgrci.de/shop/bgi/mreihe
|
Merkblatt M 039 Fruchtschädigende Stoffe - Informationen für Mitarbeiterinnen und betriebliche Führungskräfte
Stand 08/2014
Neben der Erklärung verschiedener Begriffe rund um
die Themen Schwangerschaft und Fruchtschädigung
findet sich eine Zusammenstellung der
fruchtschädigenden Stoffe mit den Einstufungen aus
der Verordnung (EU) 1272/2008, der TRGS 905 und
MAK- und BAT-Werte-Liste sowie eine Tabelle zur
Laktation und Auszüge aus dem Mutterschutzgesetz
und der Verordnung zum Schutze der Mütter am
Arbeitsplatz.
http://medienshop.bgrci.de/shop/bgi/mreihe
|
Merkblatt R 001 Exotherme chemische Reaktionen - Grundlagen
Stand 07/2014
Im Merkblatt werden die grundlegenden Gefahren im
Zusammenhang mit chemischen Reaktionen erläutert
und das systematische Vorgehen zur Ermittlung und
Bewertung exothermer Prozesse nach TRAS 410
aufgezeigt. Neu hinzugekommen ist die Einbeziehung
der Gefahren endothermer und gasbildender
Reaktionen sowie die Übernahme weiterer
ausgewählter Abschnitte aus dem zurückgezogenen
Merkblatt R 006.
http://medienshop.bgrci.de/shop/bgi/rreihe
|
Merkblatt R 002 Maßnahmen der Prozesssicherheit in verfahrenstechnischen Anlagen
Stand 07/2014
Im Merkblatt werden Anforderungen des technischen
Regelwerkes an Sicherheitskonzepte aufgezeigt und
Methoden beschrieben, die ein systematisches
Vorgehen zur Ermittlung und Bewertung von Risiken
erlauben. Das Merkblatt bietet einen Überblick
über die Aspekte inhärente Sicherheit,
Anforderungen an die Prozessleittechnik und
organisatorische Maßnahmen sowie an die Auslegung
von Prozessanlagen.
http://medienshop.bgrci.de/shop/bgi/rreihe
|
Merkblatt T 002 Schlauchleitungen - Sicherer Einsatz
Stand 09/2014
Das Merkblatt beschreibt technische und
organisatorische Maßnahmen für den sicheren
Einsatz von Schlauchleitungen und wendet sich an
alle, die hier planerisch tätig sind bzw.
Verantwortung tragen sowie an Fachkräfte für
Arbeitssicherheit und Betriebsärzte.
http://medienshop.bgrci.de/shop/bgi/treihe
|
Merkblatt T 044 Bildschirmarbeitsplätze
Stand 10/2014
Inhalt des Merkblatts ist die ergonomische
Gestaltung von Bildschirmarbeitsplätzen. Das
Merkblatt beschreibt bestehende Belastungen und
geht auf Maßnahmen zur Prävention ein. Ein auf
Büroarbeitsplätze zugeschnittener Katalog zur
Gefährdungsbeurteilung nennt wichtige Gefährdungen
und mögliche Schutzmaßnahmen. In einem eigenen
Abschnitt werden Gestaltungsvorschläge für
verschiedene Typen von Büroarbeitsplätzen gemacht.
http://medienshop.bgrci.de/shop/bgi/treihe
|
Merkblatt T 054 Brennbare Stäube - Antworten auf häufig gestellte Fragen
Stand 09/2014
Das Merkblatt trägt viele Fragestellungen
zusammen, die an die Experten der BG RCI im Rahmen
ihrer Beratungspraxis immer wieder gestellt
wurden. Darüber hinaus nennt und erläutert es
verschiedene Angebote der BG RCI für ihre
Mitgliedsunternehmen zum Thema
Staubexplosionsschutz. Es stellt Experten bei der
BG RCI vor, aber auch bei anderen
Berufsgenossenschaften und Organisationen.
Zusätzlich werden die Seminare vorgestellt, die
die BG RCI in ihren Ausbildungsstätten zu diesem
Thema anbietet.
http://medienshop.bgrci.de/shop/bgi/treihe
|
Merkblatt T 059 Abbrennen von Feuerwerken
Stand 11/2014
Seit Jahren besteht beim Thema „Abbrennen von
Feuerwerken“ ein Regelungsbedarf. So wurden die in
der alten Verwaltungsvorschrift zum
Sprengstoffgesetz aus dem Jahr 1987 genannten
Schutzabstände nicht mehr an den Stand der Technik
angepasst Die im neuen „Leitfaden zu
Sicherheitsmaßnahmen für das Verwenden von
Feuerwerk der Kategorie 4“ (Py/2012/2) der BAM vom
26.09.2014 formulierten Regelungen werden
mittlerweile als de facto-Standard in den meisten
Bundesländern angewendet, beschäftigen sich jedoch
vorwiegend mit dem Schutz Dritter. Daher bedurfte
es einer Publikation, die einen dem Stand der
Technik entsprechenden Schutz der Beschäftigten
sicherstellt. Diese Lücke schließt das jetzt
vorliegende Merkblatt T 059.
http://medienshop.bgrci.de/shop/bgi/treihe
|
SKG 001 Instandhaltungsarbeiten - Feuerarbeiten – Arbeiten mit Brandgefährdung
Stand 11/2014
http://medienshop.bgrci.de/shop/arbeitshilfen/skg
|
SKG 019 Tischkreissägen und Zugsägen auf der Baustelle
Stand 07/2014
http://medienshop.bgrci.de/shop/arbeitshilfen/skg
|
SKG 021 Leitern und Tritte
Stand 08/2014
http://medienshop.bgrci.de/shop/arbeitshilfen/skg
|
* Der Bezug der genannten Merkblätter ist für Mitgliedsbetriebe der BG RCI in einer der Betriebsgröße angemessenen Anzahl
kostenlos.
|
|
DVD „Kompendium Arbeitsschutz“ der BG RCI
Stand 01/2015
Die aktualisierte Version des umfassenden Vorschriften- und Regelwerks in der Fassung der BG RCI.
http://jv.shop.jedermann.de/shop/emedien/kompas/bgrci
|
DVD „Kompendium Arbeitsschutz“ Masterfassung
Stand 02/2015
Die aktualisierte Version des umfassenden Vorschriften- und Regelwerks in der übergreifenden Master-Fassung.
http://jv.shop.jedermann.de/shop/emedien/kompas/master
|
DVD „Kompendium Arbeitsschutz“ der BG BAU Netzwerkversion
Stand 01/2015
Den Dauerbrenner der BG BAU gibt es jetzt erstmals
auch als Netzwerkversion. In Punkto
Arbeitsschutzfunktionalität ist der
Funktionsumfang von der Einzelplatz- und
Serverversion identisch. Gegenüber der
Einzelplatzversion besitzt die Serverversion
jedoch Funktionen zur Vergabe von Zugriffsrechten.
Außerdem ermöglicht sie die gleichzeitige und
gemeinsame Nutzung von Firmendatenbanken durch
eine unbegrenzte Anzahl von Anwendern.
http://jv.shop.jedermann.de/shop/emedien/kompas/bgbau
|
|
|
Betriebssicherheitsverordnung – Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln
1. Auflage
Bei dem Buch handelt es sich um eine Textausgabe
mit einer Einführung in die Neufassung sowie der
amtlichen Begründung unter Berücksichtigung der
Änderungen durch den Bundesrat.
http://jv.shop.jedermann.de/shop/printmedien/sonstiges
|
|
Jedermann-Verlag GmbH
|
Mittelgewannweg 15
69123 Heidelberg
Postfach 103140
69021 Heidelberg
|
Telefon: 06221 / 1451-0
Telefax: 06221 / 1451-29
info@jedermann.de www.jedermann.de
|
Geschäftsführer:
Gerhard Hotz, Frank Hotz
Amtsgericht Mannheim
Register-Nr.: HRB 711130
|
|